Disney Music Group (DMG) ist eine strategische Partnerschaft mit dem KI-Musik-Startup AudioShake eingegangen, die darauf abzielt, neue Hörerlebnisse und Fan-Engagement-Erlebnisse für seinen Katalog zu erschließen. Die innovative Technologie von AudioShake wird DMG mit fortschrittlichen Tools zur Musikverbesserung und Werbemöglichkeiten versorgen.
Technologie hinter AudioShake
AudioShake nutzt KI, um Musiktitel in Stems zu zerlegen, was für verschiedene Anwendungen wie Remixe, Sampling und mehr verwendet werden kann. Diese Technologie ist besonders nützlich, um Gesang oder Dialog von Instrumenten in älteren Aufnahmen zu trennen, bei denen keine einzelnen Spuren verfügbar sind.
Das Startup sammelte im vergangenen Jahr in einer Seed-Runde beeindruckende 2,7 Millionen US-Dollar ein, womit seine Gesamtfinanzierung bis heute über 5 Millionen US-Dollar beträgt. Dank dieser Finanzierung konnte AudioShake hochmoderne Tools entwickeln, die nun die Aufmerksamkeit der großen Akteure der Musikbranche auf sich ziehen.
Vorteile der Zusammenarbeit für die Disney Music Group
Stammtrennung bei der Musikproduktion
Die umfangreiche Sammlung von DMG umfasst Aufnahmen von den frühesten Auftritten von Mickey Mouse bis hin zu modernen Klassikern verschiedener Musikgenres.
Vielen früheren Aufnahmen fehlen jedoch die als Stems bezeichneten Bestandteile, was ihre Verwendung bei der Synchronisierungslizenzierung, der Audioverfeinerung und der Entwicklung von Formen wie Immersive Audio und Lyric Videos einschränkt.
Durch die Zusammenarbeit mit AudioShake wird DMG die Nutzung der Technologie zur Trennung von Instrumentenstämmen des Startups steigern. Dadurch kann DMG neue Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen für Aufnahmen ohne Stems erschließen, wovon Künstler, Songwriter und Fans gleichermaßen profitieren.
Bei der Stem-Separierung werden einzelne Instrumentenspuren aus einer gemischten Audioaufnahme extrahiert. Dieser Prozess ermöglicht eine bessere Kontrolle und Manipulation bestimmter Elemente innerhalb eines Songs. Durch die Trennung der Stems können Produzenten und Künstler die Originalaufnahmen neu abmischen, neu mastern und verbessern und so klassischen Songs neues Leben einhauchen.
Mithilfe der Stem-Separationstechnologie können sie bestimmte Instrumentenspuren isolieren, die Pegel oder Effekte anpassen und neue Elemente hinzufügen, um einzigartige Versionen von Songs zu erstellen. Die Stem-Separation ermöglicht außerdem die Verbesserung der Audioqualität und bietet Künstlern die Möglichkeit, zusammenzuarbeiten und mit verschiedenen Musikstilen zu experimentieren.
Das Songtext-Transkriptionstool von AudioShake
Das Songtext-Transkriptionstool von AudioShake ermöglicht eine schnelle und genaue Transkription der Songtexte eines Titels. Diese Technologie reduziert den Zeitaufwand für das Aufschreiben und Bearbeiten von Songtexten vor der Verteilung an Streaming-Plattformen erheblich.
Darüber hinaus können durch die Nutzung des Songtext-Transkriptionstools von AudioShake „die Metadaten des Katalogs gestärkt und die Vorteile leistungsfähigerer Synchronisierungssuchen genutzt sowie Formate wie Songtext-Videos erweitert werden“.