Im Rahmen des Projekts mit dem Codenamen „Strawberry“ entwickelt OpenAI Berichten zufolge fortschrittliche KI-Modelle mit erweiterten Denkfähigkeiten.
Internen Dokumenten zufolge zielt das Projekt Strawberry darauf ab, den Prozess der Aufnahme umfassenderer Informationen zu automatisieren und es den KI-Modellen von OpenAI zu ermöglichen, kompliziertere Aufgaben im Voraus zu planen.
OpenAI möchte seine KI-Modelle in die Lage versetzen, „tiefgründige Forschung“ durchzuführen, was einen erheblichen Sprung gegenüber den derzeit verfügbaren Möglichkeiten darstellt. Das Projekt baut auf der früheren Arbeit des Projekts Q* (ausgesprochen „Q-Stern“) auf, das seine Fähigkeit unter Beweis stellte, knifflige wissenschaftliche und mathematische Fragen zu beantworten.
Obwohl viele Einzelheiten zum Projekt Strawberry noch geheim bleiben, behaupten Insider, dass die Funktionsweise von Strawberry selbst innerhalb von OpenAI streng vertraulich sei.
Es ist unklar, wie weit die Entwicklung von Strawberry fortgeschritten ist und ob es sich um dasselbe System mit „menschenähnlichen Denkfähigkeiten“ handelt, das intern demonstriert wurde. Einige Medien berichteten außerdem, dass OpenAI ein Modell mit „menschenähnlichen“ Denkfähigkeiten erstellt habe, gaben jedoch nicht an, ob es mit Strawberry verwandt sei.
Kontroversen um OpenAI und Project Strawberry
Kürzlich schickte eine Gruppe von OpenAI Mitarbeitern einen siebenseitigen Brief an die US-Börsenaufsicht SEC, in dem sie ihre Bedenken hinsichtlich der Technologie des Unternehmens und deren potenziellen Risiken für die Menschheit darlegten.
Die Mitarbeiter warfen OpenAI vor, die Mitarbeiter über die Risiken von KI zu schweigen, was Fragen hinsichtlich Transparenz und Rechenschaftspflicht aufwirft.